Industrielle Umgebungen sind oft von extremen Bedingungen geprägt, die herkömmliche Stromversorgungslösungen vor große, und zum Teil unbezwingbare Herausforderungen stellen. Von hohen Temperaturen bis zu Vibrationen und elektromagnetischen Störungen sind die Anforderungen an die Stromversorgung in solchen Umgebungen vielfältig. Wir beleuchten die Herausforderungen und werfen einen Blick auf die Lösungen, die für eine zuverlässige Energieversorgung in solchen Situationen entwickelt wurde.
Was für Herausforderungen bestehen in anspruchsvollen Umgebungen?
Industrielle Umgebungen können Temperaturen von weit unter dem Gefrierpunkt bis zu extremer Hitze aufweisen. Schwankungen, die herkömmliche Stromversorgungseinheiten beeinträchtigen und ihre Lebensdauer stark verkürzen können – wenn sie überhaupt erst beginnen, zu funktionieren. Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge erzeugen außerdem oft starke Vibrationen und Erschütterungen, die zu mechanischen Belastungen führen können, die die Zuverlässigkeit der Komponenten stark beeinträchtigt. Elektromagnetische Störungen (EMV), die von elektrischen Geräten und Maschinen erzeugt werden, interferieren ebenfalls – und können zu ungewollten Störungen führen. Feuchte Umgebungen oder besonders von Staub oder Schmutz definierte Areale verkürzen die Lebensdauer von Stromversorgungskomponenten ebenfalls – und verursachen im schlimmsten Fall Kurzschlüsse, Ausfälle oder sogar Brände.
Lösungen für eine störungsfreie Stromversorgung
Was benötigt wird sind Stromversorgungseinheiten für anspruchsvolle Umgebungen, die sich durch eine besonders robuste Bauweise auszeichnen, um den Belastungen wie Vibrationen oder Erschütterungen standzuhalten. Robuste Gehäuse und Befestigungsmethoden schützen die Komponenten vor mechanischem Stress. Fortgeschrittene Lösungen sind außerdem in der Lage, sich effizient an verschiedene Temperaturextreme anzupassen. Das kann durch sowohl thermische Schutzvorrichtungen als auch intelligente Kühlungssysteme erreicht werden. EMV-Filter und Schirmungstechnologien minimieren elektromagnetische Störungen und IP-Schutzklassen bieten Schutz vor Feuchtigkeit, Wasser und Staub. Zudem erlauben die Implementierungen von redundanter Stromversorgungslösungen und fortlaufender Überwachungssysteme eine kontinuierliche Energieversorgung und ermöglicht schnelle Reaktionen auf Fehler und Ausfälle.
Besonderer Fokus auf DIN-Schienen
DIN-Schienen Netzteile sind besonders spezialisierte Lösungen. Sie sind speziell entwickelte Lösungen, die durch ihre robuste Bauweise und widerstandsfähige Konstruktion in der Lage sind, großen mechanischen Belastungen standzuhalten. Sie sind oft mit fortschrittlichen EMV-Schutzvorrichtungen ausgestattet und trotzen großen Temperaturdifferenzen, bieten Schutzklassen nach IP-Standard und stellen so sicher, dass sie auch in feuchten Umgebungen funktionieren. Die Integration von DIN-Schienen Netzteilen in industriellen Anwendungen hat in den letzten Jahren eine immer zuverlässigere und effizientere Stromversorgung auch in komplexeren und schwierigeren Arealen ermöglicht. Kurzum, sie kombinieren alles, was einem komplexen industriellen System vor die Füße geworfen werden kann – in einem. Mit ihrer Fähigkeit, den Herausforderungen von extremen Bedingungen zu begegnen, tragen sie als Schlüsselrolle in der Minimierung von Ausfällen und der kontinuierlichen Leistung von kritischen Systemen und sind ein wahres Vorbild in Innovation.